Matthias Gerschwitz in der Stadtbibliothek Ahaus
- 12. 2023: Lesung zum Welt-Aids-Tag
Seit 1990 wird am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag begangen, mit dem an mittlerweile fast 40 Millionen Menschen erinnert werden soll, die der Immunschwächekrankheit seit 1981 zum Opfer gefallen sind. Aktuell leben weltweit etwa 37 Millionen Menschen mit dem Virus. In Deutschland gibt es etwa 91.000 HIV-positive Menschen; seit dem ersten Auftreten sind etwa 29.000 Menschen an den Folgen von HIV & Aids verstorben.
1996 wurde eine Therapie vorgestellt, mit der die immer noch unheilbare Infektion wirksam behandelt werden kann und ihren tödlichen Schrecken verloren hat. Trotzdem kursieren nach wie vor Vorurteile und überalterte Kenntnisse, die zu Diskriminierung und Ausgrenzung HIV-positiver Menschen führen – in der Partnerwahl, im Beruf, in der Reisefreiheit und sogar in der medizinischen Versorgung.
Am 1. Dezember 2023 um __18:00____ Uhr kommt Matthias Gerschwitz im Rahmen der Projektwoche »Liebe! Körper! Sex!«, die der Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus zwischen dem 26.11. und dem 8.12. veranstaltet, in die Stadtbibliothek in der Wüllener Straße. Der 64-jährige Berliner lebt seit mittlerweile mehr als 30 Jahren mit HIV und präsentiert sein 2018 aktualisiertes Buch über seinen Umgang mit der Infektion. Der Titel wurde bewusst provokativ gewählt: »Endlich mal was Positives«.
Ob es wirklich positive Meldungen zum Thema HIV & Aids gibt, wie er die Epidemie erlebt hat und welche Auswirkungen das HI-Virus auf sein und das Leben Infizierter hat, verrät er uns bei seiner Lesung, die er mit aktuellen Informationen verständlich ergänzt. Ohne Larmoyanz und Betroffenheitspathos, dafür mit Optimismus und Zuversicht nimmt er die Zuhörer mit auf eine spannende und nachdenkliche, aber auch humorvolle Reise durch die Geschichte einer Krankheit, die schon lange nicht mehr dieselbe ist wie 1981. Der Eintritt ist frei.
Matthias Gerschwitz: Endlich mal was Positives: Offensiv & optimistisch – Mein Umgang mit HIV
BoD 2018, 112 Seiten, € 10,00 | ISBN 978-3-7528-1663-1
https://endlich-mal-was-positives.de